Stadtradeln 2023

Jetzt Mitglied werden
2. Radgipfel in Aulendorf

 

Am 9. Juli 2019 fand der zweite Aulendorfer Radgipfel statt. Die Initiatoren zeigten auf, wo es noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt und was man konkret in der eigenen Kommune unternehmen kann. Unter den Teilnehmern waren Bürgermeister Burth sowie Vertreter des Gemeinderats und auch der Vorsitzende des SPD Ortsvereins, Prof. Dr. Ernst Deuer, informierte sich an diesem Abend aus erster Hand. 

Man muss den Initiatoren danken, für die detaillierte Analyse und die vielen konstruktiven Vorschläge. Die Aulendorfer SPD steht hinter diesen Bemühungen, gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Klimaproblematik. Daher sind neue Mobilitätskonzepte gefragt und das Fahrrad spielt hierbei eine wichtige Rolle.  

Bereits im Kommunalwahlkampf der Aulendorfer SPD war ja bekanntlich ein Fahrrad im Einsatz: als mobile Tauschbörse war Anna Maja Kovacevic im Stadtgebiet unterwegs.

Radeln in Aulendorf – wir bleiben am Ball!

"Die beste Lösung für die Kleinsten - die Erstbeste zu realisieren können wir uns gar nicht leisten"
SPD-Gemeinderat und Preisrichter Pascal Friedrich erläutert den anwesenden SPD-Gemeinderatskandidaten die Entwürfe
 
 
In welcher Umgebung sollen Aulendorfs jüngste Bürger künftig spielen, lachen, lernen? 

Diese Frage beschäftigte den Gemeinderat und die Stadtverwaltung in den vergangenen Wochen wohl wie keine andere. Schließlich hatte die Stadt Aulendorf - nicht zuletzt auf Drängen der SPD-Fraktion - einen Architektenwettbewerb für die Lösung dieser Bauaufgabe ausgelobt. Am Freitag vor einer Woche war es nun endlich soweit,  das Preisgericht ist zusammengetreten und hat die besten Lösungen ausgezeichnet.

Der Entwurf einer Architekten- Arbeitsgemeinschaft aus Aulendorf und Konstanz mit Unterstützung durch Landschaftsplaner aus Reutlingen machte letztendlich das Rennen um das städtische Großprojekt.

Die eingereichten Entwürfe wurden anschließend im Schloss Aulendorf ausgestellt, um auch der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit zu geben, sich einen Überblick über die Arbeiten zu verschaffen und diese zu diskutieren.
Von dieser Gelegenheit, sich über ein kommunalpolitisches Schlüsselthema der nächsten Jahre zu informieren, machte der SPD Ortsverein Aulendorf natürlich Gebrauch und lud am Sonntag  interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Rundgang durch die Ausstellung ein.

Pascal Friedrich, Vertreter der SPD im Preisgericht und selbst Architekt und Stadtbaumeister, demonstrierte  den Besuchern die einzelnen Konzepte und erläuterte, welche Überlegungen schlussendlich zur weiteren Berücksichtigung oder zum Ausschluss eines Entwurfs geführt haben.

"Ästhetik, Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und ein vernünftiger Umgang mit der schwierigen Topographie des Baugeländes - all das musste bei der Auswahl berücksichtigt werden, was mitunter eine große Herausforderung  für die teilnehmenden Planerinnen und Planer war" erklärte Pascal Friedrich.
"Schließlich ging es darum eine Lösung zu finden, die für die nächsten Jahrzehnte trägt, modische Gags sind da fehl am Platz", so Friedrich weiter.
 
Brigitte Thoma, Hauptamtsleiterin der Stadt Aulendorf, die zufällig als Gast zur Gruppe stieß, schilderte unter anderem, wie sich die Bedarfsermittlung bei der Betreuung gestaltet.

Da dieser durch den Zuzug nach Aulendorf wohl auch zukünftig steigen werde, war es wichtig, ein Konzept zu wählen, das den zu erwartenden Bedarf gut abgedeckt und unkomplizierte Erweiterungsmöglichkeiten zulässt.

Franz-Erwin Kemper, Behindertenbeauftragter der Stadt Aulendorf und Gemeinderatskandidat, zeigte sich erfreut, dass die Stadt auch wichtige Faktoren wie Barrierefreiheit und Inklusion mit berücksichtigt hat. 

Dass ein städtischer Kindergarten mit entsprechenden Kapazitäten dringend notwendig ist, steht wohl für jeden außer Frage. Dass diese Baumaßnahme aber auch mit größtem Bedacht und unter zukunftsfähigen Gesichtpunkten  erfolgen muss, ist genauso wichtig.


Mit dem Ergebnis zeigt sich Pascal Friedrich sehr zufrieden: "Der beste Entwurf wurde gewählt - und eben nicht der Erstbeste - im Interesse unserer Kinder"

Text: Anna Maja Kovacevic

SPD Ortsverein Aulendorf

 
Gemeinderat Haushaltsrede der SPD-Gruppierung, Bad Waldsee

15-02-2016

Sehr geehrte Damen und Herren,

 „Geld erwerben erfordert Klugheit, Geld bewahren erfordert eine gewisse Weisheit und Geld schön auszugeben ist eine Kunst.“ Haben die Verantwortlichen im Rathaus diesen Spruch des schwäbischen Schriftstellers Berthold (Moses Baruch) Auerbach schon gehört?

Denn auch der Haushalt 2016 verheißt eine stabile Wirtschaftslage mit einem anhaltenden Höchststand an Beschäftigung und gleichbleibenden Löhnen. Angesichts der instabilen weltpolitischen Lage ist die Prognose der Leistungsfähigkeit der Stadt Bad Waldsee auch in den kommenden Jahren positiv. Dies stellt unserer Meinung nach für die Bürgerschaft einen bedeutenden Sicherheitsfaktor dar. Trotz höherer Personalkosten, gestiegener Kreisumlage oder Ausgaben für Flüchtlinge sind 2016 keine Steuererhöhungen geplant. Die SPD-Fraktion dankt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung, Herrn BM Weinschenk, Herrn Manz und Frau Bringmann, die den Haushalt verantwortungsbewusst mit Augenmaß gestaltet haben..

Gedenktafel erinnert an verfolgte Kommunalpolitiker
Auf der Bank 2. von Links: Hans Schuler, Schwiegersohn von Heinrich Matthiesen

Sie wurden 1933 von den Nationalsozialisten aus ihren Ämtern vertrieben, terrorisiert, verfolgt, verhaftet, in Konzentrationslager interniert und diskriminiert: elf Stadträte der SPD, KPD und der Zentrumspartei. An diese Kommunalpolitiker erinnert jetzt eine Gedenktafel im ersten Stock des Ravensburger Rathauses. Darunter die beiden Sozialdemokraten Karl Friedrich August Beese und Heinrich Matthiesen. Zur Einweihung der Gedenktafel waren Nachkommen aller Verfolgten eingeladen.
Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp fasste die Ereignisse zusammen: „Die von den Nationalsozialisten betriebene Schikanierung und Diskriminierung der politischen Gegner richtete sich insbesondere gegen elf in der KPD, der SPD und im Zentrum engagierte Ravensburger, die aufgrund ihrer politischen Überzeugung in den Konzentrationslagern Heuberg und Kuhberg inhaftiert wurden.“

SPD Bad Waldsee unterstützt Aktion - NEIN zum Fracking im Bodenseeraum

Die SPD-Vorsitzende Annette Uhlenbrock unterstützt die Forderung „NEIN zum Fracking“ des Vorarlberger Landtages.(sz vom 17.01.2017, „Vorarlberger Landtag startet Petition gegen Fracking im Bodenseeraum"). Die SPD ist Regierungspartei in Baden-Württemberg und im Bund. „Es muss uns darum gehen, eine politische Mehrheit gegen das Fracking in Deutschland - nicht nur im Bodenseeraum - zu organisieren. Dazu hat der SPD-Kreisverband bereits Initiativen ergriffen. An diesem Thema werden wir vernetzt weiterarbeiten.“ erklärte Uhlenbrock.

Termine

Alle Termine öffnen.

05.10.2023, 10:15 Uhr - 11:15 Uhr Heike Engelhardt, MdB in Aulendorf
Am Donnerstag, 5.10.23 kommt Heike Engelhardt, unsere Bundestagsabgeordnete, nach Aulendorf. In der …

05.10.2023, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr Kinderbetreuung im Blick Kommunal- trifft Landes- trifft Bundespolitik
Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Heike Engelhardt kommt die Landtagsabgeordnete und sozialpolitische S …

13.10.2023, 19:30 Uhr Herbststammtisch der Aulendorf-Altshausener SPD
Im Vordergrund stehen kommunalpolitische Themen. Die stellvertretende Bürgermeisterin Britta Wekenmann (SPD) wird …

Stadtradeln 2023

<div style="width: auto !important; min-width: 375px; max-width: 415px; height: 415px;">
<iframe style="width: 100%; height: 100%;" frameborder="0" scrolling="no" src="https://www.stadtradeln.de/fileadmin/radelkalender/embed/radelmeter-team.php?sr_team_id=49696"></iframe>
</div>

Neuigkeiten

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Shariff

Shariff