GEMEINDERATSWAHL 2024

 

UNSERE LISTE FÜR DEN GEMEINDERAT WANGEN

 

1 MATTHIAS HERMANN

35, ledig, Entwicklungsingenieur, OV-Vorsitzender

„Ich setze mich für soziale Gerechtigkeit, bezahlbares Wohnen und Leben ein. Ich fordere mehr Bürgerbeteiligung an Energie-Projekten und will die Festival- und Kneipenkultur stärken.“

 

2 FRANZISKA SCHLIEßER

31, ledig, Marketingmanagerin, OV-Vorsitzende 

„Ich setze mich für Familien und Senioren, insbesondere mit kleinen Einkommen ein. Es braucht eine zukunftsfähige, nachhaltige Stadtentwicklung - dazu gehört für mich auch das Biosphärengebiet Allgäu/Oberschwaben.“ 

 

3 ALWIN BURTH

67, verheiratet, 2 Kinder, selbständiger Arzt, Fraktionsvorsitzender

„Meine Themen sind Vereinbarkeit von Beruf & Familie, für verlässliche Ganztagsbetreuung, erneuerbare Wärmeversorgung mit regionaler Wertschöpfung, Weiterentwicklung der Altstadt.“

 

4 MONIKA HYMER

58, verheiratet, 2 Kinder, Rechtsanwältin, Fraktionsmitglied

„Betreuungsplätze für Kinder sowie attraktive Angebote für Jugendliche ausbauen; die Versorgung älterer Mitmenschen sicherstellen und die Integration unserer ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch in beruflicher Hinsicht,  fördern.“

 

5 ROLF HAAG

50, verheiratet, Umwelttechniker

„Die Energiewende muss größtenteils auf regionaler Ebene umgesetzt werden. Ich möchte dies zum Vorteil unserer Region aktiv mitgestalten. Damit wir ökologisch und ökonomisch vorankommen, ohne soziale Aspekte zu vergessen.“

 

6 ANGELIKA RUPP

70, verheiratet, 3 Kinder, 5 Enkelkinder, Rentnerin

„Mir ist wichtig, die Lebensbedingungen von Jung und Alt in Wangen modern und zukunftsorientiert mitzugestalten.“

 

7 RALF TODESKO

53, verheiratet, 1 Kind, Technischer Redakteur

„Ich stehe für: Bezahlbare Kita-Plätze: Damit Familie und Beruf vereinbar sind. Mehr Wohnraum: Genügend Platz für Familien zum Leben und Wachsen. Sichere Zukunft: Gute Bildung und Ausbildung für alle Kinder.“ 

 

8 ANNETTE HEISIG

34, verheiratet, 1 Kind, Pharmareferentin

„Die Wangener Innenstadt muss belebt und somit attraktiv für Bürger und Touristen bleiben. Heimische Betriebe stärken und so ihr Überleben sichern.“

 

9 ANDRÉ HEISIG

35, verheiratet, 1 Kind, Area Sales Manager

„Ich stehe für: Reform der Kita-Gebühren zur Entlastung von Familien; Verbesserung Rad- und Fußgängerfreundlichkeit, Nutzung des verfügbaren Wohnraums / weniger Ferienwohnungen.“

 

10 JOHANNES DIEBOLD

30, verheiratet, Informatiker

„Eine Bücherei ist ein Ort der Begegnung und Bildung, daher setze ich mich für verlängerte Öffnungszeiten der Bücherei und auch durchgehende Öffnung am Wochenende ein.“

 

11 DAVID ABT

29, ledig, Sozialpädagoge 

„Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Wangen für junge Menschen und Familien aller Einkommensklassen bezahlbar wird und dann dauerhaft bezahlbar bleibt.“  

 

12 MARIUS UMMENHOFER

35, verheiratet, 1 Kind, Informatiker

„Ich stehe für: Verbesserung der Parkplatz - und Verkehrssituation in den Wohnsiedlungen. Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Pflege- und Erzieherberufen. Bezahlbarer Wohnraum.“

 

13 ANTON DIEBOLD

68, 2 Kinder, Rentner 

„Ich stehe für: Verkehrsführung in der Stadt mit Schwerpunkt Radwege; gebührenfreie Kitas; günstiges Wohnen als Antwort auf grassierende Altersarmut.“

 

14 LINUS SCHLÜTER

20, Student, OV-Vorstandsmitglied

 

 

15 FABIAN HERMANN

32, verheiratet, Systemingenieur

„Engagiert für eine gerechte und inklusive Gemeinschaft – für eine Kommune, die auf Solidarität und Chancengleichheit baut.“

 

16 BJÖRN SUDECK

38, verheiratet, 1 Kind, Diplom-Ingenieur

„Mit Leidenschaft und Engagement für Wangen: Ich stehe für ein besseres Miteinander von Radfahrern, Fußgängern und Autos sowie Kompetenz in neuen Technologien“

 

17 FRAUKE RADUJKOVIC

51, 2 Kinder, Krankenschwester und Sporttherapeutin

„Mein Engagement gilt dem bezahlbaren Wohnraum, ausreichenden Kitaplätzen, der Digitalisierung der Verwaltung und der Integration neuer Mitbürger für ein buntes und zukunftsorientiertes Wangen.“ 

 

18 MANFRED RUPP

72, verheiratet, 3 Kinder, 5 Enkelkinder, Rentner

„Mein Engagement gilt einer vernünftigen Weiterentwicklung der Umweltpolitik. Dazu gehört auch ein zukunftstaugliches Verkehrskonzept für die Innenstadt.“

 

19 SABINE BARTL

64, 3 Kinder, 4 Enkel, Verwaltungs-Angestellte

„Für unser Wangen: Gute Arbeit - Gutes Leben. Niedriger Kostenbeitrag für Kinderbetreuung, sozialverträgliche Mieten, Jugend und Kultur. Sparsame Haushaltsführung, Digitalisierung der Verwaltung.”

 

UNSERE KANDIDIERENDEN FÜR DIE ORTSCHAFTEN

 

LEUPOLZ: HANS-JÖRG PFAU

66, verheiratet, 2 Kinder, Landwirt und Architekt 

„Gemeinderat und Kreistag sind die wesentlichen Gremien, um für alle Wohn- und Arbeitsplätze eine Wärmeversorgung ohne Erdöl und Erdgas zu schaffen“

 

LEUPOLZ: MARTIN SCHMITT

62, verheiratet, 1 Kind, IT-Berater, OV-Vorstandsmitglied

Mehr Frauen, junge Menschen, LGBTQ+ auch in die Kommunal-Politik! Digitale Verwaltung und bestes Internet forcieren, guter ÖPNV, auch in den Ortschaften. Die OSK und damit das Gesundheitswesen in der Region stärken. 
https://martinschmitt.info

 

KARSEE: JOSEF NETZER

64, ledig, 1 Kind, Dipl. Betriebswirt

„Gute Anbindung an den ÖPNV ist besonders auch in den Teilorten vor allem für Ältere sehr wichtig. Erhaltung und Verbesserung der Infrastruktur in den kleinen Orten sowie „Wohnen im Alter“ sind meine Themen.

 

PRIMISWEILER: MARIKA HERMANN

63, 2 Kinder, kaufm. Angestellte

„Mein Anliegen ist es, dass jedes Kind einen Kita-Platz bekommt, damit vor allem die Frauen wieder in Arbeit und somit in eine Selbständigkeit kommen.“

 

NIEDERWANGEN: DANIEL STAPF

37, verheiratet, 2 Kinder, Dipl. Ing. (FH) / Technischer Projektleiter

„Chancengleichheit, bezahlbarer Wohnraum und gute Bildung sind mir wichtig! Ich setze mich für eine gerechte und nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde ein."

Daniel Stapf (@daniel.stapf.wangen) • Instagram-Fotos und -Videos

 

Neuigkeiten

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info