Aulendorf: Volle Liste – Volle Kraft voraus!

Veröffentlicht am 21.03.2019 in Kommunalpolitik

Die Aulendorfer Sozialdemokraten haben ihre Gemeinderatsliste aufgestellt und machen den Bürgerinnen und Bürgern ein attraktives Angebot: Elf Männer und sieben Frauen treten an, sie repräsentieren Auszubildende und Rentner, Arbeitnehmer und Arbeitgeber sowie Freiberufler und Beamte.

Der Vorsitzende des SPD Ortsvereins, Prof. Dr. Ernst Deuer, machte deutlich, dass die Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten gar nicht so leicht war. Viele Personen, die angesprochen wurden, konnten nachvollziehbar darauf verweisen, dass aufgrund von Studium oder Berufstätigkeit keine Zeit bleibe, ebenso wurde auf Kinder, Pflegefälle oder Vereinsaktivitäten verwiesen. Aber in allen Gesprächen wurde deutlich, dass die soziale Handschrift auch auf kommunaler Ebene wichtig ist und künftig noch deutlicher werden soll.

Neben den Kandidatinnen und Kandidaten standen aber auch die künftigen Themen im Mittelpunkt. Wie soll sich Aulendorf weiter entwickeln? Was läuft gut und wo kann oder muss es noch besser werden?

Im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern werden diese Themen und mögliche Lösungen entwickelt. Im Kern geht es darum, wie Aulendorf als lebenswerte Stadt erscheint – in der Zukunft, aber auch heute. Hierbei geht es vor allem auch darum, dass die Ortsteile in jeder Hinsicht eingebunden sind – denn Aulendorf ist mehr als nur vier Teile, es ist ein Ganzes.

Gemeinderat Pascal Friedrich listete daher auf, wo die Stadt Aulendorf noch besser werden kann.

Joachim Stehle, Sprecher der Programmgruppe des Ortsvereins griff dies auf und wurde noch deutlicher: Es ist nicht akzeptabel, bei den sozialen Fragen immer nur nach den Verantwortlichen in Bund und Land zu fragen. Die Herausforderungen stellen sich konkret vor Ort, in den Kommunen. „Wenn die Schlange vor dem Kolpingladen länger wird, dann muss man handeln und nicht nur auf Stuttgart oder Berlin warten oder blicken.“ Dieser Apell fand breite Unterstützung bei den versammelten Sozialdemokraten.

Die Sozialdemokraten in Aulendorf haben die Zukunft im Blick, das zeigt auch das Bild. Aber nicht irgendwann – die Zukunft beginnt jetzt und daher laden wir alle Bürgerinnen und Bürger schon heute herzlich zum Dialog ein. Dank verschiedener Aktionen bekommen alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich einzubringen. Sagen Sie uns, was in Aulendorf gut läuft oder besser werden kann bzw. muss. Weitere Infos folgen in Kürze an dieser Stelle.

Unsere KandidatInnen für die Gemeinderatswahl in Aulendorf:

Prof. Dr. Ernst Deuer, Ursula Döbele, Pascal Friedrich, Anna Kovacevic, Sahin Gündogdu, Irina Prokscha, Malte Rauch, Britta Wekenmann, Sebastian Vosseler, Maria Arnold, Franz-Erwin Kemper, Katharina Osczypala, Hans-Jörg Bitterwolf, Uli Nasal, Peter Ederer, Joachim Stehle, Jochen Gerstner und Rainer Marquart (Reihenfolge der Listenplätze).

 

Homepage SPD Kreisverband Ravensburg

Neuigkeiten

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info