SPD zur Krankenhausschließung

Veröffentlicht am 01.06.2022 in Allgemein
 

Es ist kein schöner Tag für Bad Waldsee: Obwohl die gesamte Bevölkerung und viele Menschen auch aus umliegenden Städten sich gegen die Schließung unseres Krankenhauses ausgesprochen haben, hat der Kreistag diese mit 41 zu 27 Stimmen beschlossen.

Die Bad Waldseer SPD hat sich für unser Krankenhaus eingesetzt: Wir haben einen offenen Brief an Manne Lucha geschrieben und haben eine Postkartenaktion mit über 5 000 verteilten Karten organisiert.


Rudolf Bindig, der SPD-Fraktionsvorsitzende im Kreistag, hat sich von allen Kreisrät:innen am meisten für unser Krankenhaus eingesetzt, obwohl er nicht aus Bad Waldsee kommt – und keines seiner Fraktionsmitglieder. Ihm gebührt der Dank aller Waldseer:innen.

Die Bad Waldseer Kreisrät:innen von CDU, Freien Wählern und Grünen konnten nicht wie Rudolf Bindig und Ernst Deuer (SPD) aus Aulendorf ihre Fraktionen hinter dem Krankenhaus vereinigen. Dem sozialdemokratischen Beispiel sind nur Linke und ÖDP gefolgt.

Dass der Kreistag die Schließung von Bad Waldsee beschließen konnte, bevor überhaupt klar ist, wie das MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) aussehen soll und wer es trägt, halten wir für grundlegend falsch. Die SPD Bad Waldsee wird sich deshalb für folgendes einsetzen und fordert:

  1. Das Krankenhaus in Bad Waldsee darf nicht geschlossen werden, so lange das MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) nicht gestartet ist. Es darf nicht sein, dass die Finanzierung des MVZ so unklar bleibt wie sie es jetzt ist, bevor das Krankenhaus geschlossen wird.

  2. Das MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) darf nicht die Qualität einer „Gemeinschaftspraxis“ haben! Es muss gewährleistet werden können, dass dort eine gute ärztliche Versorgung stattfinden kann.

  3. Die Mitarbeiter:innen des Krankenhauses Bad Waldsee müssen eine berufliche Perspektive haben, nicht nur in Wangen oder Ravensburg, sondern auch hier, vor Ort.

Weiterhin ist es uns auch wichtig, zu betonen: Die SPD Bad Waldsee steht zur kommunalen Trägerschaft der Krankenhäuser und des Gesundheitswesens. Dass Reha-Einrichtungen in Ravensburg privatisiert werden sollen, halten wir für grundlegend falsch.

Der SPD-Ortsverein Bad Waldsee dankt abschließend ausdrücklich allen Kreisrät:innen, die für den Erhalt des Krankenhauses gestimmt haben. Er dankt auch der Bürgerinitiative und den vielen Menschen, die sich für das Krankenhaus stark gemacht haben.

 

(Text: Jan Haschek)

Homepage SPD Bad Waldsee

Termine

Alle Termine öffnen.

10.12.2023, 16:30 Uhr SPD auf dem Weihnachtsmarkt
Zum gemütlichen Jahresausklang treffen sich die aulendorfer Sozialdemokrat:innen auf dem Weihnachtsmarkt zu Glüh …

12.12.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Offenes SPD Treffen | Thema: Glasfaser in Wangen und digitale Zukunft
Was passiert nach der Nachfragebündelung durch die Deutsche Glasfaser am 9.12.23? Diese …

Neuigkeiten

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Shariff

Shariff