Drei Wochen standen wieder im Zeichen der „großen Botschaft“, dass man auch ohne Auto (im Rahmen der Möglichkeiten) mobil sein kann und es sich lohnt, immer zu prüfen, ob man das Auto nicht einmal stehen lassen kann. Die Roten Radler*innen waren wie in den Vorjahren am Start und diesmal wurde gleichzeitig ein wichtiges Projekt in Aulendorf unterstützt. Jeweils 5 Cent je gefahrenem Kilometer sollten für den Trinkbrunnen in Aulendorf von Rot-Weiß-Rad fließen.
Insgesamt neun Radler*innen haben sich beteiligt und in 196 Fahrten insgesamt 3.422 Kilometer zurückgelegt – das ist Platz 10 in der Teamwertung. Für den Trinkbrunnen bedeutet dies eine Unterstützung von gut 170 Euro – die Summe wurde aber inzwischen vom Ortsverein auf 250 Euro aufgerundet. Denn dass Abkühlung und eine kostenlose Trinkmöglichkeit an warmen und heißen Sommertagen wichtig sind, das kann man heute schon erleben und morgen erst recht.
Auch bei der Einzelwertung waren die Roten Radler*innen vorne dabei. Prof. Dr. Ernst Deuer, Teamkapitän und Ortsvereinsvorsitzender, hatte mit 1945 Kilometern die längste Strecke zurückgelegt und landete somit erneut auf dem ersten Platz der Einzelwertung.
Stellungnahme und Anträge zu TOP 4 Haushaltsverbesserungen
Generelle Bemerkungen zu Problemlage
Anlass und Bezugspunkt unserer Debatten sind die beiden Schreiben des Regierungspräsidiums zur Haushaltssatzung der Stadt Weingarten für das Haushaltsjahr 2023 und die weiteren Jahre bis 2026 und das Schreiben zur Schulsituation.
Bei den Beratungen zur „Strukturverbesserung“ des Haushaltes ist ein überlegtes Vorgehen gefordert. Wir lassen uns nicht in eine „Kürzungshektik“ hineintreiben.
Das RP hat eine strikte Haushaltsdisziplin eingefordert, ohne eine konkrete Zahl zu nennen.
Die von der Stadt angestrebten jährlichen 2 Millionen sind nur eine Orientierungsgröße.
Am 24.7.23 beantragten wir im Gemeinderat, dass in der Innenstadt TRINKWASSER bereitgestellt werden soll. Es könnten sich der Schmalzbrunnen und der Brunnen am Annaplatz dafür eignen.
Das Bundesumweltministerium plant ein verpflichtendes Gesetz im Rahmen des Hitzeaktionsplans. Bürgermeister Magenreuter berichtete, dass die Einrichtung eines Trinkbrunnens geplant werde. Es dürfte sich dabei um eine andere Lösung handeln.
Wir hoffen, dass unser Antrag das Vorhaben voranbringt, egal mit welcher Lösung.
05.10.2023, 10:15 Uhr - 11:15 Uhr Heike Engelhardt, MdB in Aulendorf
Am Donnerstag, 5.10.23 kommt Heike Engelhardt, unsere Bundestagsabgeordnete, nach Aulendorf. In der …
05.10.2023, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr Kinderbetreuung im Blick Kommunal- trifft Landes- trifft Bundespolitik
Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Heike Engelhardt kommt die Landtagsabgeordnete und sozialpolitische S …
13.10.2023, 19:30 Uhr Herbststammtisch der Aulendorf-Altshausener SPD
Im Vordergrund stehen kommunalpolitische Themen. Die stellvertretende Bürgermeisterin Britta Wekenmann (SPD) wird …
<div style="width: auto !important; min-width: 375px; max-width: 415px; height: 415px;"> <iframe style="width: 100%; height: 100%;" frameborder="0" scrolling="no" src="https://www.stadtradeln.de/fileadmin/radelkalender/embed/radelmeter-team.php?sr_team_id=49696"></iframe> </div>
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
Ein Service von websozis.info