SPD kürt Kandidaten

SPD kürt ihre Kandidaten zur Landtagswahl 2021 für den Wahlkreis 68 (Wangen)

Einstimmig wurden am 28.8.2020 im Kurhaus Isny Rainer Marquart aus Aulendorf als Erstlandidat und Rainer Schupp aus Argenbühl als Ersatzkandidat im Wahlkreis 68 (Wangen) für die Landtagswahl 2021 nominiert. Zu diesem Wahlkreis gehört auch Bad Waldsee.

Beide sind der Überzeugung, dass die Ziele und Werte der SPD in der heutigen Zeit für die Bevölkerung in Baden-Württemberg besonders bedeutsam und das solidarische Eintreten füreinander für den Zusammenhalt der Gesellschaft unerlässlich sind.

Rainer Marquart plädiert besonders für einen gerechten Ausgleich zwischen Bevölkerungs- und Einkommensgruppen und um gegenseitige Akzeptanz, nicht nur im lokalen, sondern auch im globalen Handeln.

Rainer Schupp sieht in der Bildungsförderunhg, auch mit digitalen Medien einen besonderen Arbeitsschwerpunkt der künftigen Regierung in Baden- Württemberg mit der SPD als Regierungspartei.

Die Nominierungsveranstaltung wurde souverän geleitet von Heike Engelhard, der SPD-Kreisvorsitzenden des Landkreises Ravensburg.

Bereits vor einigen Wochen wurden Jonathan Wolf (Erstkandidat) und Antonio Hertlein (Ersatzkandidat) zu Kandidaten im Wahlkreis 69 (Ravensburg) nominiert.

Gegen Antisemitismus
Der Antisemitismusbauftragtes des Landes, Dr. Michael Blume (3. von links)

Zu einem gesellschaftspolitischen Nachmittag hatte der SPD-Ortsverein Ravensburg den Antisemitismusbeauftragten des Landes , Dr. Michael Blume eingeladen. Dr. Blume schilderte den zahlreichen Zuhörenden die Geschichte des Antisemitismus. Er erläuterte, wie sich über die Jahrhunderte hinweg diese Geisel der Menschheit in den Köpfen der Menschen durch Lügen und Unwissenheit festgesetzt hat. Den schlimmsten Völkermord organisierten die Nationalsozialisten während des 3. Reiches in Deutschland. Hiervon waren auch andere Gruppen aus der damaligen Gesellschaft betroffen gewesen, Sinti und Roma, Homosexuelle und linke Politikerinnen und Politiker.

Aulendorfer SPD lädt zum Herbststammtisch
Neben unseren wichtigen Themen auf Lokalebene beschäftigen unseren Ortsverein auch die anstehenden  Entscheidungen auf Bundesebene.
Dort sucht die SPD eine neue Vorstandschaft.
Sieben Kandidatenteams stehen zur Wahl und jedes SPD-Mitglied kann vom 14. bis zum 25. Oktober seine Stimme abgeben.


Bei unserem Herbststammtisch wollen wir diskutieren, welche Teams und welche Positionen uns überzeugen und wir sind auch auf die Meinung der Aulendorfer Bürgerschaft gespannt.
Wir treffen uns am 16.10.2019 ab 19.30 Uhr im Schalander (Bürgermeisterzimmer).

Wir freuen uns auf rege Beteiligung!
SPD -Sommerstammtisch

Bei angenehmen abendlichen Temperaturen lud der SPD-Ortsverein zum Sommerstammtisch im Gasthaus Hasen.

Nicht nur die hohen Tagestemperaturen dieser Sommertage, sondern auch die Themen und Impulse dieses Abends sorgten für die nötige „Betriebstemperatur“.

Der Sommerstammtisch war eine gute Gelegenheit zur Nachlese des Wahlkampfes der letzten Monate.

Treuer Begleiter in diesem Wahlkampf war der signalrote Briefkasten, in dem wir die Anliegen der Aulendorfer Bürger sammelten.

Die Rückmeldungen dieser Bürgeranliegen wurden an diesem Abend ausgewertet und besprochen (Extrabericht folgt).

Ebenso gab der anwesende Gemeinderat Pascal Friedrich Einblicke in die Ergebnisse der ersten Gemeinderatssitzung in neu gewählter Konstellation, die am Abend zuvor stattfand.

Auch die Ortsverein-Aktionen der nächsten Monate, ganz im Sinne unserer Wahlkampfziele, wurden geplant.

Zum Abschluss des heiteren, produktiven Abends ehrte der Ortsvereinsvorsitzende Prof. Dr. Ernst Deuer noch Peter Ederer für mehr als 40 Jahre SPD-Mitgliedschaft und überreichte die ehrenvolle Urkunde samt Ehrennadel.

Peter Ederer, ehemaliger Integrations- und Seniorenbeauftragter der Stadt Ravensburg und heute ehrenamtlicher Fahrer des Bürgerbusses, war während des Wahlkampfes unermüdlich und bei Wind und Wetter auf dem Aulendorfer Wochenmarkt im Einsatz und leistete einen wichtigen Beitrag zum SPD-Bürgerdialog.

 

Fahrrad-Demo in Aulendorf für Radwegebau

Radwegebau im Gemeinderat Aulendorf


In Aulendorf steht ein Radwegbau auf der Tagesordnung des Gemeinderats. Der Radwegeabschnitt Tannhausen-Haslach an der Kreisstraße 8034 ist ein sehr wichtiger Baustein für einen Lückenschluss zwischen Aulendorf und Bad Waldsee sowie eine Anbindung der östlichen Ortschaften und Nachbargemeinden an Aulendorf und den Aulendorfer Bahnhof.

Am kommenden Freitag findet nun  eine Fahrraddemo für den geplanten Radweg statt.

Datum und Uhrzeit: Freitag, 19.07, um 17 Uhr

Treffpunkt: Ortseingang Tannhausen (Blumenau)



Demo-Fahrstrecke und After-Demo


Die Gesamtfahrstrecke der Demo ist knapp fünf Kilometer und hat ihren Wendepunkt in Haslach. Schöner Nebeneffekt: Das Demo-Ende ist bei unserem tollen Naturfreibad mit seiner gemütlichen Freibad-Gastro und -falls das Wetter mitmacht -ist nach einer Runde Demo auch noch eine Runde schwimmen möglich.

Anreise mit dem Zug möglich


Demo-Start und Demo-Ende sind nahe am Aulendorfer Bahnhof. Es besteht also die Möglichkeit der An- und/oder Abreise via Zug. Die Fahrradmitnahme ist in den Zügen (IRE/RE/BOB) kostenlos.
 

Termine

Alle Termine öffnen.

10.12.2023, 16:30 Uhr SPD auf dem Weihnachtsmarkt
Zum gemütlichen Jahresausklang treffen sich die aulendorfer Sozialdemokrat:innen auf dem Weihnachtsmarkt zu Glüh …

12.12.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Offenes SPD Treffen | Thema: Glasfaser in Wangen und digitale Zukunft
Was passiert nach der Nachfragebündelung durch die Deutsche Glasfaser am 9.12.23? Diese …

Neuigkeiten

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Shariff

Shariff