Friedrich Schiller ist Genosse - seit 50 Jahren

An Himmelfahrt führte die Radtour der SPD-Ortsvereine aus Aulendorf-Altshausen und Bad Waldsee zum Schloss in Altshausen. Dort wurden die Radler von der Bundestagsabgeordneten Heike Engelhardt in Empfang genommen. Neben einem Bericht aus Berlin und von der aktuellen Wahlbeobachtung in der Türkei stand aber die Ehrung eines verdienten Mitglieds an: Friedrich Schiller ist seit einem halben Jahrhundert Mitglied der SPD.  Geprägt von der Aufbruchstimmung der Ära unter Willy Brandt schloss sich Schiller den Sozialdemokraten in Altshausen an, auch um ein Zeichen zu setzen, dass Erneuerung in vielen Lebensbereichen nötig war. Für die Entschlossenheit und Treue bedankten sich der Ortsvereinsvorsitzende und Kreisrat Ernst Deuer und Heike Engelhardt sehr herzlich bei dem Jubilar.

v.l.n.r.: Heike Engelhardt, Friedrich Schiller, Prof. Dr. Ernst Deuer
Radtour am 18.05. (Himmelfahrt)

Die SPD-Ortsvereine Aulendorf-Altshausen und Bad Waldsee laden am 18.05.2023 zu einer gemeinsamen Radtour ein.

Von Bad Waldsee (Treffpunkt um 10:00 Uhr an der Stadthalle) radeln wir zuerst nach Aulendorf und erreichen die JET-Tankstelle gegen 10:45 Uhr. Hier gibt es eine kurze Rast und ein Hintergrundgespräch mit dem Tankstellenbetreiber und Stadtrat, Sahin Gündogdu. Um 11:15 Uhr geht es weiter nach Altshausen, wo wir gegen 12:00 Uhr am Schloss unsere Bundestagsabgeordnete, Heike Engelhardt, treffen werden. Anschließend gibt es die Möglichkeit für ein gemeinsames Mittagessen in der Pizzeria „Neue Welt“ und ab 14:00 Uhr wird eine Führung und Besichtigung von Schlosspark und Kirche mitsamt den Kunstwerken durch Herrn Hermann Lachenmayer, Amtsleiter a. D., angeboten. Die Rückfahrt treten wir gegen 15:30 Uhr an und erreichen Aulendorf gegen 16:15 Uhr und Bad Waldsee gegen 17:00 Uhr. 

Wir laden hierzu herzlich ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit den beiden mitradelnden Kreisräten, Prof. Dr. Ernst Deuer und Korbinian Sekul, auszutauschen. Man kann an der ganzen Tour oder an einzelnen Programmpunkten teilnehmen. Die Kosten für die Besichtigung und die Führung übernehmen die beiden Ortsvereine.

Die Roten Radler*innen auf Tour 2020 (Quelle: SPD-Ortsverein Aulendorf-Altshausen)

 

Stadtgespräch zu Armutsrisiko in Isny

Der SPD-Ortsverein Isny lädt alle Interessierten zum Stadtgespräch ein, um das Armutsrisiko in Isny vor dem Hintergrund der Herausforderungen und Auswirkungen von Corona-Krise und Teuerung zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 17. Mai 2023 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus St. Michael (Kemptener Str. 12) statt. 

Die aktuelle Teuerung und davor die Corona-Krise hinterlassen deutliche gesellschaftliche Spuren. Insbesondere einkommensschwächere Haushalte sind von den stark gestiegenen Lebenserhaltungskosten betroffen und teilweise auf Unterstützung angewiesen.

Wir haben zu diesem Thema vier Referentinnen eingeladen:

  • Frau Susanne Pfeffer von der Tafel wird über das gemeinsame Retten von Lebensmitteln und deren Weitergabe an Menschen in Not berichten.
  • Frau Nina Witter von der Schulsozialarbeit wird über die aktuellen Herausforderungen für Kinder und Jugendliche sprechen und Unterstützungsangebote vorstellen.
  • Frau Sonja Seel von der Beratungsstelle der Diakonie wird in ihrem Vortrag über die aktuellen finanziellen Herausforderungen sprechen, die insbesondere Alleinerziehende und ältere Menschen betreffen.
  • Frau Angelika Biesinger vom Kinderschutzbund Isny wird über die Bekämpfung von Kinderarmut als zentrale Aufgabe des Kinderschutzbundes sprechen.

Bundestagsabgeordnete Heike Engelhardt zu Besuch in Isny

SPD-Abgeordnete Heike Engelhardt spricht mit Bürger:innen aus Isny über Gesundheitspolitik

Beim Stadtgespräch des SPD-Ortsvereins Isny berichtete die Bundestagsabgeordnete Heike Engelhardt von ihrer Arbeit in Berlin. Im Zentrum der gut besuchten Veranstaltung im „Hello My Deer“ standen aktuelle gesundheitspolitische Themen.

Engelhardt, die seit 2021 im Gesundheitsausschuss, sowie im Ausschuss für Menschenrechte sitzt, sprach von einer guten und konstruktiven parlamentarischen Zusammenarbeit mit den anderen Koalitionsfraktionen. Es sei bereits einiges erreicht worden, anderes auf dem richtigen Weg, so Engelhardt. Eine wichtige Rolle spiele dabei Bundeskanzler Olaf Scholz, dem es durch seine ausgleichende und pragmatische Vorgehensweise gelänge, das Land voranzubringen.

Engelhardt, die auch Mitglied in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ist, sieht ihre Schwerpunkte besonders in den Bereichen Gesundheit und Arbeit, humanitäre Hilfen und Frauenpolitik.

Kritisch zeigte sich Engelhardt gegenüber der baden-württembergischen Gesundheitspolitik von Minister Manne Lucha. Schließungen von Krankenhäusern ohne zuvor die Versorgungssicherheit der Bevölkerung sicherzustellen, seien inakzeptabel, so die SPD-Bundestagsabgeordnete. Schließlich sei die Zahl der Krankenhausbetten in Baden-Württemberg mit 487 pro 100.000 Einwohner schon die niedrigste in der ganzen Bundesrepublik. Ein weiteres Anliegen sei ihr, die Situation in der Kindermedizin zu verbessern und nachhaltige Rahmenbedingungen für das Klinikpersonal zu schaffen.

Stadtrat Dr. Wolf-Dieter Massoth wies in der anschließenden Diskussion auf die Wichtigkeit der Krankenhausreform für die Versorgung des ländlichen Raumes hin. Ohne Reform würden die Krankenhäuser laut Minister Lauterbach „ungesteuert Insolvenz anmelden müssen“. Neben der Notwendigkeit der Krankenhausreform spiele die Hausarztversorgung eine wichtige Rolle. Hier müsse die Kommune mit entsprechenden Lösungen ihren Teil beitragen, wie etwa die Bereitstellung von geeigneten Räumlichkeiten und durch Förderung von Kooperationen, so Massoth.

Auch die geplante Cannabislegalisierung kam zur Sprache. Es gebe zwar noch keine Eckpunkte zur Cannabislegalisierung, da europäisches Recht die Legalisierung verkompliziere, aber sie würde von der Koalition umgesetzt werden, erklärte Engelhardt. Sie wies auch auf die Notwendigkeit der Abstimmung mit europäischem Recht hin. Jan Zingg, SPD-Ortvereinsvorsitzender, betonte, dass eine Legalisierung bei Erwachsenen mit einem effektiven Schutz von Minderjährigen einhergehen müsse. Engelhardt bekräftigte, dass dies der Fall sein werde, da eine kontrollierte Abgabe von Substanzen nach hohen Qualitätsstandards nur an Erwachsene möglich sein solle. Außerdem solle der Jugendschutz gestärkt werden.

Neben Gesundheitsthemen wurde auch das vom Bundeswirtschaftsministerium angedachte Verbot von Öl- und Gasheizungen rege diskutiert. Edwin Stöckle fügte an, dass das Vorgehen für viele Bürger*innen irritierend und ärgerlich sei, da es durch permanente Änderungen der Gesetzeslage und Fördermöglichkeiten an Planungssicherheit fehle und falsche Entscheidungen herbeiführe.

Aulendorfer SPD stellt nun zwei Kreisräte

Die Aulendorfer SPD ist seit einem halben Jahrhundert ununterbrochen im Kreistag Ravensburg vertreten. Dies geht insbesondere auf Helmut Schneider zurück, der drei Jahrzehnte diesen Sitz eroberte und verteidigte und darüber hinaus zu den prägenden Persönlichkeiten der SPD in Oberschwaben zählte und zählt.

Auf ihn folgte Rainer Marquardt und knapp zwei Jahrzehnte war dieser nicht nur Kreisrat, sondern er stand auch bei Landtagswahlen zur Verfügung um die Stimme der SPD zu positionieren – auch in schwieriger Zeit wie zuletzt 2021. Nach seinem Rückzug Anfang 2022 rückte der Vorsitzende der Aulendorfer SPD, Prof. Dr. Ernst Deuer in den Kreistag nach.

v.l.: Prof. Dr. Ernst Deuer (Vorsitzender SPD-Ortsverein Aulendorf-Altshausen, Kreisrat), Korbinian Sekul (neuer SPD-Kreisrat), Antonio Hertlein (JUSO-Kreisvorsitzender), Heike Engelhardt (SPD-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete aus Ravensburg)

Anfang 2023 trat Kreisrat Korbinian Sekul aus der Partei „Die Linke“ aus und war fortan parteiloses Mitglied im Kreistag. Zuvor war die inhaltliche Nähe zwischen ihm und der SPD-Fraktion im Kreistag kaum verborgen geblieben. Es gab zwar keine gemeinsamen Anträge, aber das Abstimmungsverhalten war insbesondere bei sozialpolitischen Themen stets konform.

Jetzt hat sich Sekul der SPD angeschlossen und somit freut sich der Ortsverein Aulendorf-Altshausen über ein weiteres aktives Mitglied. Mit fortan zwei Kreisräten haben sich die Möglichkeiten, sich vor Ort und kreisweit für soziale Themen einzustehen, deutlich vergrößert. Auch die Jusos im Kreisverband freuen sich über diese Verstärkung!

Termine

Alle Termine öffnen.

01.07.2023
SBI-Frühjahrstagung Die SBI-Frühjahrstagung findet dieses Jahr am 01.07.2023 statt. Weitere Infos folgen …