Ortsverein
"Ich engagiere mich für die SPD, weil ich schon als Jugendliche politisch interessiert war und mich schon länger auch politisch einbringen wollte. Seit etwa 2 Jahren bin ich nach Ausbildung, Studium und Auslandsaufenthalten wieder zurück in Wangen und möchte mich hier für die Themen Soziale Teilhabe besonders von Kindern & Jugendlichen, Gleichstellung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und eine friedliche, respektvolle und tolerante Gesellschaft starkmachen. All das soll dann auch in die zukünftige Arbeit in unserem Ortsverein in verschiedenster Form einfließen, sei es durch Statements, Aktionstage oder ähnlichem. Hier gemeinsam mit Matthias, Michael und allen anderen Mitgliedern aktiv zu Gestalten, darauf freue ich mich."
"Meinen ersten Kontakt zur SPD hatte ich während des Informatikstudiums in Konstanz. Ich bin in die Partei eingetreten, da ich der Meinung bin, dass für die Zukunftsthemen Klimawandel und Veränderungen am Arbeitsmarkt eine funktionierende Gesellschaft und damit eine gesunde Sozialdemokratie gebraucht wird. Nach meinem Umzug zurück nach Wangen möchte ich mich hier besonders für die Themen Jugendkultur, Festivitäten und Verbesserungen im Bereich Energie und Mobilität engagieren. Ich hoffe, dass sich andere rund um Wangen ebenfalls motivieren lassen, sich für die kommunale und überregionale Sozialdemokratie stark zu machen, sodass wir möglichst viele mit unseren Anliegen erreichen und so ein respektvolles Zusammenleben ermöglichen können!"
"Ich komme ursprünglich aus Großbritannien, bin aber seit 2007 in Deutschland zuhause und arbeite seit 2013 in Wangen. Ich habe in verschiedenen Pflegeheimen im Allgäu gearbeitet und mache jetzt die Ausbildung zum Krankenpfleger in der Oberschwabenklinik in Wangen. Dass junge Leute und Arbeiter für kommunale Politik sich interessieren finde ich sehr wichtig und deswegen möchte ich selber etwas Positives in meiner Heimat hier in Wangen bewirken. Die Hauptthemen, die mich momentan in der regionalen Politik sehr interessieren sind – der Erhalt der zwei Krankenhäuser in Wangen und Bad Waldsee, die Verkehrssituation in der Wangener Altstadt und die Zukunft von bezahlbaren Wohnungen für junge Leute und Familien. Seit drei Jahren bin ich Mitglied der SPD und möchte, dass die Partei in Wangen und im Allgäu eine starke sozialdemokratische Politik für die Menschen hier anbietet. Ich bezeichne mich als sozial eher konservativ und wirtschaftlich links."
Am Mittwoch, 10.06.2020 diskutiert der Ortsverein Wangen -intern- online über einen Tagesordnungspunkt der nächsten Gemeinderatssitzung am 15.06.2020:
Soll Wangen sich als "Sicherer Hafen" erklären und damit das Bündnis "Seebrücke" unterstützen?
Bereits 140 deutsche Städte und Landkreise haben sich als Sicherer Hafen erklärt, u.a. 24 Städte und Kreis in BW: Stuttgart, Stadt und Landkreis Konstanz, Ulm, Tübingen, Heidelberg, Freiburg, Landkreis und Gemeinde Biberach .....Teilnehmende Kreise und Kommunen entscheiden selbst, welche Schritte sie unternehmen wollen, um die Seebrücke zu unterstützen. Eine elementare Unterstützung könnte in Wangen etwa so aussehen:
Eine Anleitung für die Teilnahme an der CISCO WebEx-Konferenz findet sich HIER.
(Diese Veranstaltung ist nur für SPD-Mitglieder im OV Wangen offen)
Um die problematische Situation an den EU-Außengrenzen und auf dem Mittelmeer aktuell zu beleuchten, veranstalten die Seebrücke Kempten und die Seebrücke Wangen in Kooperation mit dem SJZ react!OR (Kempten) einen Online-Vortrag, bei dem Thomas Nuding, mehrfacher sea-eye und LIFELINE Kapitän aus dem Allgäu, über seine Erfahrungen und die aktuelle Lage vor Ort berichten wird: 10.06.2020, 19:00/19:30
https://www.facebook.com/events/548415359399050/
Unser Fraktionsvorsitzender, Dr. Alwin Burth, und seine Hausarzt-Kollegin Sabine Danner haben eine Corona-Schwerpunkt-Praxis in Wangen initiiert. Zusammen mit der Stadt wurde das GEG-Gebäude im Adler-Quartier als Standort gefunden, wo zuvor auch die Jugendmusikschule untergebracht war. Die Schwäbische Zeitung berichtet: “Fast alle Wangener Hausärzte machen bei der Schwerpunktpraxis mit, stundenweise seien immer mindestens ein Arzt und eine Helferin vor Ort, so der Allgemeinmediziner (Anm.: Dr. Alwin Burth) weiter. Die Praxis sei aber den Patienten vorbehalten, die so krank seien, dass ein Arzt sie persönlich sehen müsse.“
Vollständiger Bericht der Schwäbischen Zeitung Wangen am 03.04.2020
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info